Neuigkeiten zu den Mitgliedsbeiträgen 2025
Die allgmeine Digitalisierung macht weitere Fortschritte. Ab 2025 stellt auch der A.S.I. keinen Ausweis mehr aus. Diese werden nur mehr digital ausgestellt und dann einzeln an den betreffenden Klub verschickt. Soweit es verständlich ist, müsste dann der Klub jeden Ausweis herunterladen und dann dem Mitglied SOFERN es im vorigen Jahr die richtige E-Mail-Adresse mitgeteilt hat, an das Mitglied weiterleiten. Das bedeutet, dass hier eigens für die Ausweise über 1.000 Mails verschickt werden müssen. Das ist aus heutiger Sicht nicht denkbar. Sie können gerne den in der Anlage die Mitteilung des A.S.I. nachlesen.
Aus diesem Schreiben können Sie auch die Zusammensetzung des Mitgliedbeitrages sehen. Der Klubbeitrag beläuft sich immer auf Euro 58,68. Dazu kommen dann die 6 Möglichkeiten des A.S.I.-Beitrages. Die im Januar zu verschickenden Formulare beziehen sich auf den im Jahr 2024 eingezahlten Beiträge
Zudem betrifft es auch die Klubausweise, die heuer alle neu gemacht werden müssten, da die ersten bereit mit den Marken voll sind. Demnach muss darauf hingewiesen werden, dass heuer nur die Quittung als Nachweis für die getätigte Einzahlung verwendet werden muss. Auf der Quittung ist auch die grüne Nummer angegeben, für jene die mit dem A.S.I.-Beitrag auch den Abschleppwagen für 50 km oder 500 km gebucht haben.
Es ist auch geplant, dass jedes Mitglied einen direkten Zugang zu seinen Daten beim A.S.I. haben wird. Dazu muss dann der A.S.I. für jedes Mitglied ein individuelles Passwort mitteilen.
Als letzte Meldung kommt hinzu, dass der Staat noch entscheiden mus, ob ab 2025 für Mitgliedsbeiträge eine Mehrwertsteuer hinzukommt. Das wird wohl im Finanzgesetz 2025 gegen Endo Dezember bekannt werden. Demnach gibt es notgedrungen Verspätungen mit der Erstellung der Bankbelege.
Falsche Informationen
31. März 2024
Wir möchten unsere Mitglieder darauf hinweisen, dass in letzter Zeit falsche Informationen bezüglich der A.S.I.-Zertifikate kursieren. Angeblich sind bestimmte ältere Zertifikate nicht mehr gültig und sollten daher durch neue ersetzt werden. Diese Falschinformation dient ausschließlich dazu, die Besitzer von eingetragenen Oldtimern zu verunsichern und sie aufzufordern, einem anderen Klub beizutreten um die neuen Zertifikate anzufordern. Alle Mitglieder sollten wissen, dass auch wir seit jeher in der Lage sind, die neuen Zertifikate zu beantragen. Es ist daher nicht notwendig, den Klub zu hohen Kosten zu wechseln.
Bezüglich der Gültigkeit der älteren Zertifikate möchten wir gerne wissen, wer diese Falschinformation in Umlauf bringt, in dem behauptet wird, dass diese betreffenden Zertifikate ungültig sein sollen. In der Anlage sehen Sie ein Zertifikat von 2011, das im März 2024 für den Betrag von 20,00 € vom A.S.I. auf einen neuen Besitzer umgeschrieben wurde. Dazu ist jeder Kommentar überflüssig.
Daher Achtung vor diesen falschen Informationen, die nur zur Abwerbung von Mitgliedern verbreitet werden.
Weiters kursiert noch die Behauptung, dass ein Klub, der ohne Sekretärin arbeitet, als unseriös gelten soll. Was ist wichtiger? Eine Sekretärin mit kaum technischen Kenntnissen oder ein Techniker mit über 35 Jahre Erfahrung in diesem Sektor?
Wie schon bekannt gegeben, suchen wir schon seit längerem eine geeignete Bürokraft, die uns bei der Verwaltung und Organisation des Klubs tatkräftig unterstütztDurchführungsdekret für historische Kennzeichen
Nach fast 3-jähriger Wartezeit, hat der Minister für Infrastrukturen und Transporte on. Matteo Salvini das Durchführungsdekret in Sachen historische Kenntafeln unterzeichnet. Das Dekret wurde im Amtsblatt Nr. 225 vom 27. September 2023 veröffentlich und tritt in 60 Tagen in Kraft. Die einzelnen Details müssen nun vom Ministerium selbst bestimmt werden. Beiliegend der Text des Dekretes.
Autosteuer 2022
Die Südtiroler Landesregierung hat mit Gesetz gegen Ende Dezember 2021 die Begünstigungen von 50% auf die Besitzsteuer für die Fahrzeuge zwischen 20 und 29 Jahren abgeschafft, so dass wieder der volle Betrag zu bezahlen ist.
Die Reduzierung von 50% wird nur noch für jene Fahrzeuge gewährt die beim A.S.I. mit dem "Certificato di rilevanza Storica e collezionistica" eingetragen sind. Diese Eintragung muss in den Fahrzeugpapieren vermerkt werden.
Das kann man entweder direkt bei der Motorisierung (Bozen – Talstation Rittner Seilbahn – Vormerkung nicht notwendig) oder über einer Agentur machen. Ich habe es bei der Motorisierung gemacht und Euro 26,20 bezahlt. Der ACI in Bozen (wohlbemerkt ACISERVICE - die als fungiert Agentur (!)) kostet das Euro 87,00.
Für Fahrzeuge deren Steuer im Januar zu entrichten ist, muss das Zertifikat des A.S.I. vor dem 31. Dezember des Vorjahres ausgestellt sein und die Eintragung muss innerhalb 31. Januar erfolgen. Die erfolgte Eintragung wird dann in einigen Tagen im Steuerarchiv aufscheinen und dann kann man die Steuer mit der Reduzierung einzahlen.
Für Fahrzeuge deren Steuerperiode in Mai bzw. September beginnt, verschiebt sich dann alles um 4 bzw. 8 Monate.
Alle diese Informationen musste ich mühsam zusammengetragen, denn auch beim ACI bekommt man nur teilweise und ungenaue Informationen. Im Rundschreiben; das inzwischen unterwegs ist; konnte ich nur eine allgemeine Information geben. Die Details habe ich erst nachher erfahren können